Wirtschaft
Im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft erfolgt der Kompetenzerwerb in der Auseinandersetzung mit gesamt-
bzw. einzelwirtschaftlichen Problem-, Handlungs- und Konfliktsituationen.
Die Absolventinnen und Absolventen sind für die Fortsetzung ihres Bildungsweges im Rahmen wirtschaftswissenschaftlicher und managementausgerichteter Studiengänge sowie anspruchsvoller kaufmännischer Berufe prädestiniert.
Nur in dieser Fachrichtung können zwei Fremdsprachen als Prüfungsfächer kombiniert werden. Dies kann eine vorteilhafte Basis für internationale Bildungswege sein.
Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling
Elemente des Rechnungswesens und des Controllings sind eng mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen verknüpft und bilden Anknüpfungspunkte für volkswirtschaftliche Betrachtungen.
Im Profilfach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen – Controlling wird ein Unternehmen als komplexes soziales und wirtschaftliches System modellhaft betrachtet.
Dazu gehören die Lerngebiete:
- Auftragsabwicklung - von der Bestellung bis zur Bezahlung,
- Kosten- und Leistungsrechnung,
- Marketing,
- Investition und Finanzierung,
- Unternehmensführung und Controlling.
Prüfungsfächer
Für die Abiturprüfung sind fünf Prüfungsfächer festzulegen. Das Profilfach ist hierbei vorgegeben, die übrigen Prüfungsfächer können entsprechend der rechtlichen Vorschriften gewählt werden. Das erste bis vierte Prüfungsfach wird schriftlich geprüft, das fünfte mündlich.
Prüfungsfächer im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft | ||||
---|---|---|---|---|
1. Prüfungsfach | 2. Prüfungsfach | 3. Prüfungsfach | 4. Prüfungsfach | 5. Prüfungsfach |
schriftlich | mündlich | |||
Erhöhte Anforderung | Grundlegende Anforderung | |||
Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen- Controlling |
Deutsch | Englisch |
Betriebs- und Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung und |
|
Physik/Chemie2 oder Mathematik |
||||
Englisch | Mathematik |
Betriebs- und Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung und |
||
Physik/Chemie2, Fremdsprache1 oder Deutsch |
||||
Mathematik | Deutsch |
Betriebs- und Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung und |
||
Physik/Chemie2 oder |
1 Fremdsprachen: Englisch (weitergeführt); Spanisch oder Französisch (nur neubeginnende Fremdsprache)
2 Physik und Chemie werden z.Z. nur als fünftes Prüfungsfach angeboten.
Externe Links
Niedersächsischer Bildungsserver, BG Wirtschaft: Curricula