Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft - Klasse 12
Diese Schulform richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert oder die "Höhere Handelsschule dual plus" besucht haben und den Sekundarabschluss I -Realschulabschluss- bzw. einen gleichwertigen Bildungsstand besitzen.
Diese Schulform ist eine berufsbezogene, weiterführende, vollzeitschulische Schulform, die Ihnen eine Schwerpunktsetzung im Bereich Wirtschaft und eine Vertiefung in allgemeinbildenden Fächern bietet.
Aufnahme
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Klasse 12 der einjährigen Fachoberschule (FOS) Wirtschaft und Verwaltung:
- Erfolgreicher Besuch der Höheren Handelsschule dual plus oder
- Sekundarabschluss I -Realschulabschluss- und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung sowie den Berufsschulabschluss oder
- Sekundarabschluss I -Realschulabschluss- und eine mindestens fünfjährige, einschlägige, hauptberufliche Tätigkeit.
Hinweis: Eine Versetzung in die Klasse 12 der Fachoberschule von der "Höheren Handelsschule dual plus" erfolgt nicht automatisch, sondern nur über eine Neubewerbung für das kommende Schuljahr.
Unterricht
Neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaft, Politik, Sport und Religion findet der Unterricht in berufsbezogenen Lerngebieten an fünf Tagen in der Woche statt. Es gilt folgende Stundentafel:
Unterrichtsfächer | Wochenstunden |
Klasse 12 | |
Deutsch | 18 |
Politik | |
Sport | |
Religion | |
Englisch | |
Mathematik | |
Naturwissenschaft | |
Berufsbezogener Lernbereich | 12 |
Summe | 30 |
Förderung
Der Schulbesuch kann für Schüler(innen) der einjährigen Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung nach den Bestimmungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes nur unter besonderen Voraussetzungen gefördert werden. Auskünfte und Anträge sind erhältlich vom Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises, in dem die Eltern der Bewerberin/des Bewerbers ihren Wohnsitz haben.
Eine Förderung im anschließenden Studium bieten Stipendien die von Firmen und Stiftungen angeboten werden. Auf den folgenden Seiten sind weitere Informationen zu diesem Thema zu finden:
Anmeldung
Online Anmeldung und weitere Informationen: Hier
Hinweis
Der Anmeldung für die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung -Schwerpunkt Wirtschaft- sind folgende spezielle Unterlagen zusätzlich beizufügen:
- beglaubigte Abschrift oder Ablichtung des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung und der Berufsschule.
Hinweis
Die erforderlichen Zeugnisse, die erst nach der Anmeldung ausgehändigt werden, sind unaufgefordert sofort nach Erhalt bzw. spätestens am Aufnahmetag einzureichen.
Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Friedhoff / / 05161-606-14
Herr Wemme / / 05161-606-0
Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche statt.
Es gilt folgende Stundentafel: