BBS Walsrode in Kooperation mit Initiative aus dem Heidekreis

BBS und Thorsten Zimmer fördern Europa im AlltagBBS und Thorsten Zimmer fördern Europa im Alltag

Die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit lassen der Bildungspolitik kaum Chancen, aktuell genug reagieren zu können. Die BBS Walsrode und die ebenfalls aus dem Heidekreis stammende Bildungsinitiative #mehreuropa erkennen die Zeichen der Zeit und wollen Demokratie- und Europabildung gemeinsam stärker in der Schule und im gesellschaftlichen Alltag verankern. Die Initiative des Dorfmarker Lehrers und Journalisten und die BBS Walsrode sind nun Kooperationspartner.

 

Der Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Walsrode, André Kwiatkowski, freut sich sehr über die Kooperation. „Die Berufsbildenden Schulen Walsrode entsenden zahlreiche Auszubildende ins europäische Ausland. Nach der Rückkehr berichten alle unisono begeistert über ihre Erfahrungen“, so der Schulleiter. Die Zusammenarbeit ermöglicht es der BBS Walsrode, ihre Netzwerkstrukturen weiterzuentwickeln und neue Impulse für die Integration in das schulische Curriculum aufzugreifen. Seinen Dank richtet der Schulleiter an Thorsten Zimmer, der in seinen Augen vorbildlich für die Werte der europäischen Idee einsteht.

„Der BBS Walsrode verbunden zu sein, war schon längere Zeit mein Wunsch“, so Zimmer. „Ich habe in meiner Arbeit an Oberschulen oft Lerngruppen im Praktikum an der BBS gehabt, die allesamt bereichert und mit motivierenden Eindrücken zurückgekommen sind. Gleichwohl zeigt die BBS im Profil bereits ausgeprägte gesellschaftliche Verantwortung. In unserer Zeit sollte sich jede Schule gewissermaßen als Europaschule verstehen. Das war mein Beweggrund, diese Zusammenarbeit zu suchen.“

Kaum eine große gesellschaftliche Frage unserer Zeit wird von einer sozialen Gruppe oder einer Partei allein gedeutet oder gar entschieden werden können. Solidarität wird gesamtgesellschaftlich immer wichtiger. Dem steht entgegen, dass man sich im Bildungsbereich oft auf immer kleinere Gruppen konzentriert - und dabei das große Ganze aus dem Blick verliert. Dem wollen die BBS Walsrode und die Initiative #mehreuropa entgegenwirken. Zugänge zur Mitwirkung in Demokratie und Europa für junge Menschen sollen auf einem möglichst breiten Bildungsspektrum angeboten werden. Auch hat man bereits Unterstützung vom EU-Nachbarn Österreich; mit Europe Direct Steiermark und mit Maria Pichlbauer, Leiterin beim Servicereferat EU/ Internationalisierung am Landesschulrat für Steiermark, stellt die Initiative #mehreuropa diese Kontakte auch in den Dienst der BBS Walsrode. Die Bereiche Austausch, Internationalisierung und Digitalisierung stehen im Vordergrund.

Alte, ausgetretene Pfade müssten gerade in der Bildungspolitik verlassen werden, wenn diese nicht zum Ziel führten. Ebenso lähmend sei es, immer neue Experimente mit erheblichem Verwaltungsaufwand in die Schulen zu tragen - Schulen dürften nicht zum Sekretariat gesellschaftlichen Wunschdenkens werden, so Zimmer.

Aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Offenheit, die ihm in Niedersachsen begegnet sei, habe er die Initiative #mehreuropa von hier aus gestartet. Sie ist inzwischen in Deutschland, Österreich und Luxemburg aktiv und wird in Niedersachsen auch von der EU-Abgeordneten Lena Düpont, von der Paneuropa Union Niedersachsen/ Bremen, von Stimmen der Europa Union sowie von mehreren Parteien unterstützt.

TOP
TOP