bbs-walsrode-goes-social-media Aktuelle Neuigkeiten und Informationen der BBS Walsrode werden zukünftig auf Facebook und...
bbs-walsrode-in-kooperation-mit-initiative-aus-dem-heidekreisBBS und Thorsten Zimmer fördern Europa im Alltag Die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit lassen der...
ausstellung-was-los-deutschland „Ein Parcours durch die Islamdebatte“ lautete der Titel der Wanderausstellung „Was´ los Deutschland“, die für zehn Tage...
praeventionsworkshop-mit-der-besIn einem guten Klima macht lernen Spaß. Eine gestärkte Klassengemeinschaft ist dafür eine gute Voraussetzung. „Soziales...
juniorwahl-2021-bundestagswahlAm vergangenen Freitag um 12.00 Uhr schloss das Wahllokal der Juniorwahl an den Berufsbildenden Schulen Walsrode. Seit...

Die einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft – vermittelt eine allgemeine berufliche Grundbildung für mehrere kaufmännische Ausbildungsberufe. Nach Abschluss der einj. Berufsfachschule können Sie in ein Ausbildungsverhältnis wechseln oder die Klasse 2 der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft besuchen.

In der Klasse 2 können Sie den (erweiterten) Sekundarabschluss I erreichen.

Wie sieht der Unterricht aus?

Der Unterricht beinhaltet allgemein bildende Fächer (Deutsch, Englisch etc) und berufsbezogenen Unterricht, der sich in Theorie und Wirtschaftspraxis aufteilt.

Was bedeutet Wirtschaftspraxis?

„Wirtschaftspraxis“ bedeutet bei uns, dass die Schüler in Wirtschaft-Live – Projekten oder im Lernbüro wie echte Unternehmer agieren. Zusätzlich ist ein 4-wöchiges Praktikum vorgesehen.

Wie erfolgt die Versetzung in Klasse 2?

Am Ende des Schuljahres von Klasse 1 wird eine Abschlussprüfung in den berufsbezogenen Lernbereichen Theorie und Praxis durchgeführt. Die Schule ist erfolgreich besucht, wenn die Leistungen in allen Fächern und Wahlpflichtkursen mindestens mit „ausreichend“ beurteilt wurden.

Für eine Versetzung in Klasse 2 ist zudem ein Notenschnitt von 3,0 über alle Fächer erforderlich. Die Klasse 2 wird im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft angeboten.

Welche Abschlüsse kann ich in der Klasse 2 (im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft) erwerben?

Am Ende der Klasse 2 findet eine Abschlussprüfung in zwei Fächern statt. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss).

Wer im Abschlusszeugnis einen Gesamtnotenschnitt von mind. 3,0 erreicht und in Deutsch, der Fremdsprache und im berufsbezogenen Fach mindestens „befriedigend“ aufweist, erhält den Erweiterten Sekundarabschluss I, der z.B. zum Besuch unserer Fachgymnasien berechtigt.

Der Besuch der Berufsfachschule – Wirtschaft – (nach dem ersten erfolgreich abgeschlossenem Jahr) kann zudem bis zu einem Jahr auf eine Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich angerechnet werden.

Erfülle ich mit dem Besuch der Berufsfachschule – Wirtschaft – meine Schulpflicht?

Ja mit dem Besuch dieser Schulform können Sie Ihre Schulpflicht erfüllen.

Wie melde ich mich für die Schulform an?

Aufnahmebedingung für die Berufsfachschule – Wirtschaft – ist der Hauptschulabschluss.
Die Anmeldung soll bis zum 20. Februar erfolgen.

Was brauche ich zur Anmeldung?

Wenn der Hauptschulabschluss schon erreicht wurde: beglaubigte Kopie des Zeugnisses
 
Anmeldeformular und weitere Informationen: Hier

Ohne Rassismus mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Shoppen und Unterstützen

Online Shoppen und Gutes tun

Mit Erasmus+ ins Ausland

Region des Lernens          

TOP
TOP