Aufnahme
In die Berufsfachschule Wirtschaft im Schwerpunkt Einzelhandel kann aufgenommen werden, wer einen Hauptschulabschluss hat.
Unterricht
Unterrichtsfächer |
Zahl der Wochenstunden |
Deutsch/Kommunikation |
9 |
Englisch/Kommunikation |
|
Politik |
|
Sport |
|
Religion |
|
Fachtheorie und Fachpraxis |
27 |
mit den Lernfeldern
|
|
Unterrichtsstunden der Klasse pro Woche |
36 |
Praktische Ausbildung
Während des Bildungsganges findet eine vierwöchige praktische Ausbildungsphase in geeigneten Betrieben statt. Dieser wesentliche Bestandteil in der Berufsfachschule Wirtschaft beginnt jeweils mit dem zweiten Schulhalbjahr und soll in Betrieben des jeweiligen Schwerpunktes stattfinden, auf jeden Fall aber in Betrieben mit einer kaufmännischen Organisation. Es ist Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, sich um einen entsprechenden Praktikumsplatz zu bemühen. Bereits zur Anmeldung für diese Schulform sollte der Praktikumsplatz vorhanden sein.
Abschlüsse
Am Ende des Schuljahres werden schriftliche Prüfungen in den berufsbezogenen Lernfeldern durchgeführt.
Der erfolgreiche Schulbesuch kann als erstes berufliches Ausbildungsjahr auf die Zeit der betrieblichen Ausbildung für die oben genannten Ausbildungsberufe angerechnet werden.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bei entsprechenden Leistungen in die Klasse II aufgnommen zu werden.
Förderung
Der Schulbesuch kann nach dem BAföG gefördert werden, wenn die Schülerin bzw. der Schüler notwendigerweise nicht bei seinen Eltern wohnt.
Auskünfte und Anträge sind erhältlich vom Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises, in dem die Eltern der Bewerberin/des Bewerbers ihren Wohnsitz haben.
Es besteht Anspruch auf kostenlose Schülerbeförderung.
Anmeldung
Die erforderlichen Zeugnisse, die erst nach der Anmeldung ausgehändigt werden, sind unaufgefordert sofort nach dem Erhalt bzw. spätestens am Aufnahmetag einzureichen.
Online Anmeldung und weitere Informationen: Hier
Ansprechpartner:
- Teamleitung: