Höhere Handelsschule dual plus
Diese einjährige Schulform richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die keine abgeschlossene Berufsausbildung absolviert haben und den Sekundarabschluss I -Realschulabschluss- bzw. einen gleichwertigen Bildungsstand besitzen.
Das Schuljahr in der Höheren Handelsschule dual plus gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Das Betriebspraktikum umfasst zwei Tage pro Woche und dient dem Erwerb fachpraktischer Erfahrungen in kaufmännischen Bereichen. Der Schulunterricht findet an drei Tagen pro Woche statt und dient dem Erwerb fachtheoretischer Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen allgemeinen und fachspezifischen Unterrichtsfächern.
Am Ende des Bildungsganges stehen Ihnen zwei Wege offen:
- Übergang in duale Ausbildung (ein Einstieg in das 2. Ausbildungsjahr ist möglich)
- Übergang in Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung zum Erwerb der Fachhochschulreife
Zusätzlich kann bei entsprechenden Leistungen der erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Aufnahme
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand (alternativ gilt die Versetzung von Klasse 10 in Klasse 11 eines allgemeinbildenden Gymnasiums)
sowie
den Nachweis über ein Beratungsgespräch bei der Berufsberatung (Arbeitsagentur) und nach der Zusage für einen Schulplatz, spätestens zu Beginn des Schuljahres ein Praktikumsplatz mit Vertrag in einem geeigneten Betrieb.
Anmeldung
Online Anmeldung und weitere Informationen: Hier
Hinweis
Die erforderlichen Zeugnisse und der Praktikumsvertrag mit Praktikumsplan, die erst nach der Anmeldung ausgehändigt werden, sind unaufgefordert sofort nach Erhalt bzw. spätestens am Aufnahmetag einzureichen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Friedhoff / / 05161-606-14
Frau Höcherl / / 05161-606-0