Einjährige Berufsfachschule Bautechnik
Allgemein
Die einjährige Berufsfachschule - Bautechnik - soll den Schülerinnen und Schülern neben der Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung die Kompetenzen vermitteln, die esihnen ermöglichen, in das zweite Jahr einer dualen Berufsausbildung verschiedener Bauberufe einzutreten
Wer geht in die BFS Bautechnik ?
- Du möchtest einen der 15 Bauberufe wie Zimmerer, Maurer, Dachdecker, Straßenbauer erlernen?
- Du hast Freude am Umgang mit Werkstoffen wie Holz, Stein und Beton?
- Du verfügst über handwerkliches Geschick und arbeitest gern im Freien?
- Du hast mindestens den Hauptschulabschluss?
Dann bist du in der Berufsfachschule Bautechnik genau richtig!
Warum gibt es das BGJ Bautechnik nicht mehr?
Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) Bautechnik musste von den Baubetrieben als 1. Lehrjahr angerechnet werden. Das regelte die BGJ Anrechnungsverordnung. Diese Anrechnungsverordnung entfällt ab dem 1. August 2009 und damit entfällt auch das BGJ. Das BGJ wird ersetzt durch die Berufsfachschule.
Wird die BFS Bautechnik auch als 1.Lehrjahr angerechnet?
Die BFS Bautechnik kann als 1. Lehrjahr angerechnet werden. Das vereinbaren der Auszubildende und der Betrieb, wenn der Lehrvertrag abgeschlossen wird. Die Innungsversammlung der Bauinnung und der Zimmererinnung Soltau-Fallingbostel hat sich am 12. November 2008 einstimmig dafür ausgesprochen, die BFS Bautechnik als 1. Lehrjahr anzurechnen.
Kann ich einen Vorvertrag zum Ausbildungsvertrag abschließen?
Der Baugewerbeverband Niedersachsen bietet Muster für Vorverträge zum Berufsausbildungsvertrag für BFS Bautechnik Schüler an. Die findet man als Mitgliedsbetrieb hier.