Berufsfachschule Sozialassistenz in Teilzeit (berufsbegleitend)

Bei der Gestaltung dieser Teilzeitausbildung wurde ein großer Wert auf die Vereinbarung von Weiterbildung, Beruf und Familie gelegt. Als Alternative zur Ausbildung in Vollzeitform zielt das Angebot der Teilzeit-Berufsfachschule Sozialassistenz auch auf Erwerbstätige mit Berufserfahrung im Bereich Kinderbetreuung ab.

Die Ausbildung umfasst

  • Theorie: 827 Stunden, wöchentlich an drei Nachmittagen in der Woche und einmal im Monat Sonnabend; eine Woche Blockunterricht und 73 Stunden als Hospitationsstunden- und Projektunterricht
  • Praxis: 600 Zeitstunden; Zugangsvoraussetzung: abgeschlossene Ausbildung Kinderpflege, Kindertagespflege, Kinderspielkreisleiter
  • Abschluss: staatlich geprüfter Sozialassistent/staatlich geprüfte Sozialassistentin;
  • Berufliche Möglichkeiten im Anschluss: Einsatz als Drittkraft in Krippen oder Zweitkraft in Kindertagesstätten oder ähnlichen Einrichtungen.
TOP
TOP