Berufsfachschulen
Berufsqualifizierend
Die Berufsausbildung im dualen System wird durch eine Vielzahl von Berufen ergänzt, die ausschließlich über den Besuch der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erlernt werden können. Die meisten dieser Berufsfachschulen, die zu einem beruflichen Abschluss führen, dauern in der Regel zwei Jahre. Neben dem Berufsabschluss können hier meist auch weiterführende Schulabschlüsse erworben werden.
Einjährige Berufsfachschule
Die einjährige Berufsfachschule ist ein Ausbildungsangebot für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule, aber auch der Realschule, die nicht in eine betriebliche Ausbildung vermittelt worden sind. Ziel ist die berufsbezogene Grundbildung.
Auf dem Abschlusszeugnis der einjährigen Berufsfachschule werden die Ausbildungsberufe ausgewiesen, für die hier die theoretischen und praktischen Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres vermittelt worden sind. Nach dem erfolgreichen Besuch dieser Berufsfachschule besteht somit die Möglichkeit (abhängig vom Ausbildungsbetrieb), in das zweite Ausbildungsjahr der entsprechenden betrieblichen Berufsausbildung einzutreten.
Einjährige für Haupt- und Realschüler/-innen
Die einjährige Berufsfachschule für Haupt- und Realschüler/innen ist ein Ausbildungsangebot für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule, aber auch der Realschule, die nicht in eine betriebliche Ausbildung vermittelt worden sind.
Einjährige für Hauptschüler/-innen
Die einjährigen Berufsfachschulen für Hauptschüler/-innen können als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Bei entsprechenden Leistungen sind die Voraussetzung zum Besuch der Klasse II gegeben, indem dann der Realschulabschluss oder Erweiterten Sekundarabschluss I erworben werden kann.
Einjährige für Realschüler/-innen
Diese Schulform vermittelt eine berufliche Grundbildung und bei entsprechenden Leistungen kann der erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Zweijährige Berufsfachschule
Die zweijährige Berufsfachschule vermittelt - nach der berufsbezogenen Grundbildung in der einjährigen Berufsfachschule - in Klasse 2 einen höheren schulischen Abschluss, den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss bzw. den Erweiterten Sekundarabschluss I.