Gesundheit und Soziales
Im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik werden Pädagogik und Psychologie in ihrer Bedeutung für die sozialpädagogische Berufspraxis thematisiert und auch Kompetenzen für die Aufnahme entsprechender Studiengänge erworben.
Dieser Schwerpunkt eröffnet den Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum pädagogischer und sozialer Berufe sowie entsprechender Studienmöglichkeiten. Zudem bietet sich den Absolventinnen und Absolventen dieses Schwerpunktes die Chance, direkt im Anschluss in die Fachschule Sozialpädagogik aufgenommen zu werden, um in nur zwei Jahren den Berufsabschluss der Erzieherin/des Erziehers zu erreichen.
Pädagogik/Psychologie
Im Fokus stehen die Bedeutung von Sozialisation, Erziehung und Bildung für die menschlichen Entwicklungsprozesse. Berufsbezogene Handlungskonzepte zielen auf die Chancen und Grenzen der Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen bis hin zu den Lebensperspektiven im Erwachsenenalter.
Prüfungsfächer
Für die Abiturprüfung sind fünf Prüfungsfächer festzulegen. Das Profilfach ist hierbei vorgegeben, die übrigen Prüfungsfächer können entsprechend der rechtlichen Vorschriften gewählt werden. Das erste bis vierte Prüfungsfach wird schriftlich geprüft, das fünfte mündlich.
Prüfungsfächer im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales | ||||
---|---|---|---|---|
1. Prüfungsfach | 2. Prüfungsfach | 3. Prüfungsfach | 4. Prüfungsfach | 5. Prüfungsfach |
schriftlich | mündlich | |||
Erhöhte Anforderung | Grundlegende Anforderung | |||
Pädagogik/ Psychologie |
Deutsch | Englisch |
Betriebs- und Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung und |
|
Biologie/Chemie2 oder Mathematik |
||||
Englisch |
Mathematik/ Biologie |
Betriebs- und Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung und |
||
Biologie/Chemie2, Mathematik oder Deutsch |
||||
Mathematik/ Biologie |
Deutsch |
Betriebs- und Volkswirtschaft oder Informationsverarbeitung und |
||
Biologie/Chemie2, Mathematik oder |
1 Fremdsprachen: Englisch (weitergeführt); Spanisch oder Französisch (nur neubeginnende Fremdsprache)
2 Physik und Chemie werden z.Z. nur als fünftes Prüfungsfach angeboten.
Externe Links
Niedersächsischer Bildungsserver, BG Gesundheit und Soziales: Curricula