bbs-walsrode-goes-social-media Aktuelle Neuigkeiten und Informationen der BBS Walsrode werden zukünftig auf Facebook und...
bbs-walsrode-in-kooperation-mit-initiative-aus-dem-heidekreisBBS und Thorsten Zimmer fördern Europa im Alltag Die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit lassen der...
ausstellung-was-los-deutschland „Ein Parcours durch die Islamdebatte“ lautete der Titel der Wanderausstellung „Was´ los Deutschland“, die für zehn Tage...
praeventionsworkshop-mit-der-besIn einem guten Klima macht lernen Spaß. Eine gestärkte Klassengemeinschaft ist dafür eine gute Voraussetzung. „Soziales...
juniorwahl-2021-bundestagswahlAm vergangenen Freitag um 12.00 Uhr schloss das Wahllokal der Juniorwahl an den Berufsbildenden Schulen Walsrode. Seit...

Die einjährige Berufsfachschule - Farbtechnik und Raumgestaltung - soll den Schülerinnen und Schülern neben der Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung die Kompetenzen vermitteln, die es ihnen ermöglichen, in das zweite Jahr einer dualen Berufsausbildung verschiedener Ausbildungsberufe des Berufsfeldes Farbtechnik und Raumgestaltung einzutreten.

Warum gerade diese Schulform?

  • Lust auf Farbe?
  • Kreatives Arbeiten gefällt dir.
  • Du arbeitest  gerne in einem Team.
  • Handwerkliches Arbeiten ist dir wichtig.
 

Was kann ich erreichen?

  • Den Kontakt zu den Maler- und Lackiererbetrieben durch Praktika herstellen.
  • Die Aussicht auf eine Lehrstelle verbessern.
  • Praktische und theoretische Fertigkeiten für den Beruf erwerben.


Welche Voraussetzung muss ich erfüllen?

  • Hauptschulabschluss oder besser.
  • Sinn für Farben.
  • Gesundheitsbescheinigung vom Hausarzt (verpflichtend für Minderjährige).
 

Kosten?

  • Unterrichtsmaterialien für den Theorieunterricht (Bücher, Zeichenwerkzeug, Arbeitskleidung,…usw.).
  • Die Verbrauchsmaterialien und die Werkzeuge für den Fachpraxisunterricht werden von der Schule übernommen.
 

Was wird unterrichtet?

  • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch / Politik / Sport / Religion/ Englisch eventuell zusätzlich möglich.
  • Fachtheoretischer Unterricht: Fachkunde / Fachrechnen / Gestaltung
  • Fachpraktischer Unterricht: Gestalten / Tapezieren /  Streichen/  Lackieren / Malertechniken / …
  • Der Unterricht in den Bereichen Fachpraxis und Fachtheorie wird in 4 Lernfelder (LF) gegliedert.
    LF 1: Metallische Untergründe bearbeiten.
    LF 2: Nichtmetallische Untergründe bearbeiten.
    LF3: Oberflächen und Objekte herstellen.
    LF4: Oberflächen gestalten.
 

Praktikum?

  • Ein handwerkliches Praktikum über mindestens vier Wochen in einem Maler- oder Fahrzeuglackiererbetrieb
  • Die Praktika werden von der Schule betreut und die Lehrkräfte helfen dir auch bei der Auswahl der Stellen.

Online Anmeldung und weitere Informationen:  Hier

Ohne Rassismus mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Shoppen und Unterstützen

Online Shoppen und Gutes tun

Mit Erasmus+ ins Ausland

Region des Lernens          

TOP
TOP