bbs-walsrode-goes-social-media Aktuelle Neuigkeiten und Informationen der BBS Walsrode werden zukünftig auf Facebook und...
bbs-walsrode-in-kooperation-mit-initiative-aus-dem-heidekreisBBS und Thorsten Zimmer fördern Europa im Alltag Die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit lassen der...
ausstellung-was-los-deutschland „Ein Parcours durch die Islamdebatte“ lautete der Titel der Wanderausstellung „Was´ los Deutschland“, die für zehn Tage...
praeventionsworkshop-mit-der-besIn einem guten Klima macht lernen Spaß. Eine gestärkte Klassengemeinschaft ist dafür eine gute Voraussetzung. „Soziales...
juniorwahl-2021-bundestagswahlAm vergangenen Freitag um 12.00 Uhr schloss das Wahllokal der Juniorwahl an den Berufsbildenden Schulen Walsrode. Seit...

Das besondere an unseren Gymnasien ist die Ausrichtung auf berufliche Schwerpunkte.

Daher sind für unsere Abiturientinnen und Abiturienten die Angebote an dualen Studiengängen, die auch immer mehr Betriebe in unserer Region anbieten, besonders attraktiv.

Ein dualer Studiengang kombiniert eine praktische Berufsausbildung mit einem Studium.

Neben dem allgemeinen Abitur nach drei Jahren haben Sie auch die Möglichkeit innerhalb von zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erreichen. Wird diese durch ein einjähriges Praktikum oder eine Berufsausbildung ergänzt, haben Sie die Voraussetzungen für ein Studium an jeder Fachhochschule erfüllt. Ein anderer Weg zur allgemeinen Fachhochschulreife bietet sich über die Fachoberschulen der BBS-Walsrode an.

Ein Berufliches Gymnasium gliedert sich in die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) und die zweijährige Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13).
Die Einführungsphase dient der Angleichung des Wissenstandes der Schülerinnen und Schüler, die zum Großteil von verschiedenen Schulen stammen, sowie zur Einführung der beruflichen Profilfächer.
An die Einführungsphase schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase an. Diese ist Bestandteil der allgemeinen Hochschulreife. Am Ende finden die Abiturprüfungen statt. Dabei nehmen die Beruflichen Gymnasium am Zentralabitur teil. 

Nutzung von Tablets ab dem Schuljahr 2018/2019

Digitale Medien und ihre Nutzung mit dem PC, Smartphone oder Tablet sind zu einem festen Bestandteil in allen Bereichen des täglichen Lebens in unserer Gesellschaft geworden. Ein professioneller Umgang mit ihnen wird sowohl im Beruf als auch im Studium vorausgesetzt. Für die Berufsbildenden Schulen Walsrode gilt deshalb Digitalisierung in Schule und Unterricht als Zukunftsaufgabe. Unsere Vision von zukunftsorientiertem Unterricht und hervorragender pädagogischer Leistung besteht in der Nutzung von mobilen Geräten zur Förderung von Kreativität, Zusammenarbeit und kritischem Denken unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb haben wir zum Schuljahr 2018/2019 Tablets (Apple iPad) als selbstverständliches digitales Werkzeug im Unterricht der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums eingeführt. 

Die häufigsten Fragen und Antworten zum Einsatz der Tablets finden Sie hier .

Ohne Rassismus mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Shoppen und Unterstützen

Online Shoppen und Gutes tun

Mit Erasmus+ ins Ausland

Region des Lernens          

TOP
TOP