bbs-walsrode-goes-social-media Aktuelle Neuigkeiten und Informationen der BBS Walsrode werden zukünftig auf Facebook und...
bbs-walsrode-in-kooperation-mit-initiative-aus-dem-heidekreisBBS und Thorsten Zimmer fördern Europa im Alltag Die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit lassen der...
ausstellung-was-los-deutschland „Ein Parcours durch die Islamdebatte“ lautete der Titel der Wanderausstellung „Was´ los Deutschland“, die für zehn Tage...
praeventionsworkshop-mit-der-besIn einem guten Klima macht lernen Spaß. Eine gestärkte Klassengemeinschaft ist dafür eine gute Voraussetzung. „Soziales...
juniorwahl-2021-bundestagswahlAm vergangenen Freitag um 12.00 Uhr schloss das Wahllokal der Juniorwahl an den Berufsbildenden Schulen Walsrode. Seit...

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Corona-Krise hat in diesem Jahr alles verändert. Unser Alltag in der Schule und vielleicht auch das private Leben ist nicht mehr dasselbe.

In der Schule müssen wir schon seit einiger Zeit eine Maske tragen, Praktika wurden abgesagt, die Weihnachtsferien vorgezogen und der Unterricht findet vorübergehend von zu Hause aus statt. Darüber hinaus haben viele Menschen ihren Arbeits- oder sogar Ausbildungsplatz verloren und deine Freunde/-innen kannst du nur unter der Einhaltung von bestimmten Vorgaben sehen. 

Leider kann keiner genau sagen, wie lange uns diese Maßnahmen noch begleiten werden. 

Deswegen möchten wir euch an dieser Stelle auf unser vielfältiges Beratungsangebot aufmerksam machen, dass ihr natürlich auch von zu Hause aus, nutzen könnt. 
Das Beratungsteam der BBS Walsrode steht euch bei jeglichen Fragen, Sorgen und Problemen zur Verfügung. 

Egal, ob es Konflikte zu Hause, mit Freunden/-innen oder Mitschülern/-innen gibt, du Angst hast, nicht genug Geld zu haben, dich psychische Probleme beschäftigen oder du Fragen hast, wie es schulisch oder beruflich für dich weitergehen soll. 

Neben der Möglichkeit uns persönlich in der Schule anzusprechen, könnt ihr uns auch gerne anrufen, eine E-Mail schreiben oder uns über Microsoft Teams kontaktieren. Die Gespräche sind vertraulich.  

Wir sind gerne für euch da und suchen gemeinsam mit euch nach einer Lösung.

Eurer Beratungsteam

Michelle Vorwerk

Kim-Alena Gess

Schulsozialarbeit

Kontakt:
Mo-Fr von 10:00 – 12:00 Uhr über 05161-606-40 oder
E-Mail mit Rückrufbitte an

 

Lena Bockelmann

Schulsozialarbeit

Kontakt:
Mo-Fr von 10:00 – 12:00 Uhr über 05161-606-40 oder
E-Mail mit Rückrufbitte an

Etta Gieger

Beratungslehrkraft

 

Kontakt: E-Mail mit Rückrufbitte an 

Jürgen Dunecke

Region des Lernens

 

Kontakt: E-Mail mit Rückrufbitte an 

Ohne Rassismus mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Shoppen und Unterstützen

Online Shoppen und Gutes tun

Mit Erasmus+ ins Ausland

Region des Lernens          

TOP
TOP